NachweiseMonat November:
(Es werdennur eindeutige und überprüfte Nachweiseaufgelistet)
Wolf
01.11. - Sand in Taufers, Reh gerissen
03.11. - Ahrntal, Sichtung eines Wolfes
04.11. - Prags, Sichtung von 2 Wölfen - Rind/Kalb verletzt
05.11. - Martell, 3 Schafe gerissen
05.11. - Kastelruth, Sichtung/Video eines Wolfes
07.11. - Olang, 1 Schaf und zwei Ziegen gerissen
07.11. - Taisten, Rotwild gerissen
07.11. - Prettau, Spur im Schnee
Monat Oktober
Bär
01.10. - Mölten, Bär auf Fotofalle
11.10. - Proveis, Sichtung/Foto eines Bären
12.10. - Mölten, Spuren
Wolf
06.10. - Welschnofen, 5 Wölfe auf Fotofalle
08.10. - Welschnofen, 5 Wölfe auf Fotofalle
09.10. - Prags, Rotwild gerissen
12.10. - Welschnofen, 3 Wölfe auf Fotofalle
14.10. - Terenten, Sichtung von 3 Wölfen
15.10. - Ritten, 2 Schafe gerissen
17.10. - Proveis, 4 Schafe gerissen
19.10. - Lüsen. Sichtung eines Wolfes
19.10. - St. Ulrich, Sichtung/Video von zwei Wölfen
20.10. - Taisten, Rotwild gerissen
20.10. - St. Pankraz, 4 Wölfe gesichtet
29.10. - Sand in Taufers, Sichtung eines Wolfes
Monat September
Bär
30.09. - Jenesien, Siloballen zerstört
Wolf
01.09. - Enneberg, 1 Schaf gerissen
03.09. - Mühlwald, 6 Schafe gerissen
03.09. - Enneberg, Sichtung eines Wolfes
06.09. - Abtei, Riss Rotwild
12.09. - Mühlwald, 2 Schafe gerissen
13.09. - St. Pankraz, 1 Schaf gerissen
14.09. - Martell, 4 Schafe gerissen
15.09. - Welschnofen, Sichtung/Video von 3 Wölfen
16.09. - Ulten, 4 Schafe gerissen
18.09. - Toblach, Wolf auf Fotofalle
19.09. - Toblach, Wolf auf Fotofalle
21.09. - Martell, 3 Schafe gerissen
22.09. - U.l.F./St. Felix, 10 Schafe gerissen
25.09. - Ahrntal, Gams gerissen
27.09. - Toblach, Rind (Kalb) gerissen
29.09. - Prags, 4 Schafe gerissen
30.09. - Taisen, Rotwild gerissen
Monat August
Bär
10.08. - St. Pankraz, Sichtung/Video eines Bären
16.08. - Schnals, Spur
Wolf
01.08. - Welschnofen, Video von 6 Wölfen
02.08. - Taisten, 2 Ziegen gerissen
06.08. - Prags, 1 Rind gerissen
08.08. - Prags, 1 Rind gerissen
08.08. - Ulten, 8 Schafe gerissen
18.08. - Mühlwald, 2 Schafe gerissen
20.08. - Corvara, 4 Schafe gerissen
21.08. - Martell, 1 Schaf gerissen
21.08. - Graun, 1 Schaf gerissen
26.08. - Ahrntal, 1 Schaf gerissen
31.08. - Mühlwald, 4 Schafe gerissen
Monat Juli
Bär
09.07. - St. Pankraz, Sichtung/Foto eines Bären
Wolf
04.07. - Langtaufers, 1 Schaf gerissen
05.07. - Mühlwald,4 Schafe gerissen
06.07. - Kiens, Sichtung/Video eines Wolfes
08.07. - Enneberg,5 Schafe gerissen
09.07. - Welsberg,9 Schafe gerissen
10.07. - Langtaufers, 1 Schaf gerissen
10.07. - Mühlwald,5 Schafe gerissen
12.07. - Prags, 2 Schafe gerissen
28.07. - Mühlwald, 5 Schafe gerissen
30.07. - Enneberg, 4 Schafe gerissen
Monat Juni
Bär
14.06. - Taufers, Sichtung/Video eines Bären
Wolf
01.06. - Lappach, 13 Schafe gerissen
07.06. - Welschnofen, 3 Wölfe auf Fotofalle
08.06. - Lappach, Losung
08.06. - Kiens, Sichtung/Video eones Wolfes
10.06. - Vahrn,Schafe gerissen
12.06. - Ahrntal, Rehwild gerisse
12.06. - Enneberg, Wolf auf Fotofalle
13.06. - Lappach, 3 Schafe gerissen
19.06. - Mühlwald, Sichtung/Foto eines Wolfes
19.06. - Lappach, 2 Schafe gerissen
21.06. - Lappach, 2 Schafe gerissen
23.06. - Lappach, 4 Schafe gerissen
Monat Mai
Bär
02.05. - Kaltern, Übergriff auf zwei Bienenstände
04.05. - Taufers in Münstertal, Spuren im Schnee
07.05. - Ulten, Übergriff auf Bienenstand
09.05. - Ulten, 1 Schaf gerissen
15.05. - Kastelbell, Bär auf Fotofalle
16.05. - U.l.F./St. Felix, Sichtung eines Bären
17.05. - Latsch, Übergriff auf Bienenstand
19.05. - Martell, Übergriff auf Bienenstand
20.05. - Laas, 1 Schaf gerissen
22.05. - St. Pankraz, 2 Schafe gerissen
28.05. - St. Felix, 4 Schafe gerissen
Wolf
01.05. - Sand in Taufers, 3 Schafe gerissen
02.05. - Kematen, 1 Schaf gerissen
03.05. - Lappach, Wolf auf Fotofalle
03.05. - St. Peter/Ahrntal, Wolf auf Fotofalle
03.05. - Percha, Spur im Schnee
04.05. - Enneberg, Rotwild gerissen
06.05. - St. Pankraz, Sichtung eines Wolfes
07.05. - Prettau, Sichtung eines Wolfes
07.05. - Aldein, Wolf überfahren
09.05. - Ulten, Sichtung/Foto eines Wolfes
09.05. - Enneberg, Wolf auf Fotofalle
10.05. - St. Andrä/Afers, Sichtung/Video eines Wolfes
11.05. - Ahrntal, Sichtung eines Wolfes
11.05. - Ahrntal, Riss Rehwild
10.05. - Deutschnofen, Sichtung/Video von 6 Wölfen
13.05. - Welschnofen, Spuren von 4 Wölfen
13.05. - Ahrntal, Sichtung eines Wolfes
20.05. - Mühlwald, 2 Schafe gerissen
24.05. - Deutschnofen, Sichtung/Video von drei Wölfen
24.05. - Pfunders, 4 Schafe gerissen
25.05. - Lappach, Schichtung/Spuren eines Wolfes
26.05. - Wengen, Schafe gerissen
28.05. - Ulten, Sichtung/video eines Wolfes
29.05. - Kastelruth, 3 Schafe gerissen
30.05. - Stilfs, 1 Schaf gerissen
31.05. - Ahrntal,9 Schafe gerissen
Monat April
Bär
22.04. - Nals, Bär auf Fotofalle
29.04. - Kaltern, Übergriff auf Bienenstand
30.04. - Eppan, Übergriff auf Bienenstand
Wolf
01.04. - Lappach, Sichtung/Video eines Wolfes
02.04. - Prettau, Spuren im Schnee
03.04. -Prettau, Spuren im Schnee
08.04. - Prettau. Sichtung eines Wolfes
08.04. - Gsies, Spuren im Schnee
11.04. - Gsies, Sichtung eines Wolfes
17.04. - St. Johann/Ahrntal, 3 Schafe gerissen
20.04. - Marling, Wolf auf Fotofalle
21.04. - St. Pankraz, Sichtung/Video eines Wolfes
23.04. - Deutschnofen, Sichtung/Foto eines Wolfes
23.04. - Naturns, Wolf auf Fotofalle
24.04. - Toblach, 3 Schafe gerissen
24.04. - Toblach, Sichtung/Video von zwei Wölfen
25.04. - Toblach, 4 Schafe gerissen
25.04. - Gsies, Riss Rotwild
26.04. - Prags, Sichtung/Video von zwei Wölfen
26.04. - Gsies, Sichtung/Video von zwei Wölfen
26.04. - Franzensfeste, 6 Schafe gerissen
27.04. - St. Peter/Ahrntal, 1 Schaf gerissen
29.04. - St. Peter/Ahrntal, Wolf auf Fotofalle
29.04. - Weissenbach/Ahrntal, Reh gerissen
29.04. - Gsies, Wolf Howling
Monat März
Wolf
08.03. - Gsies, Riss Rehwild
08.03. - Gsies, Sichtung /Video eines Wolfes
15.03. - St. Felix, Wolf auf Fotofalle
17.03. - Ulten, Rehwild gerissen
20.03. - Freienfeld, Wolf auf Fotofalle
21.03. - Martell, Rehwild gerissen
24.03. - Laurein, Wolf auf Fotofalle
26.03. - Corvara, 2 Wölfe auf Fotofalle
27.03. - Prettau, Sichtung/Video eines Wolfes
28.03. - Prettau, Sichtung/Foto eines Wolfes
29.03. - Prettau, Spuren im Schnee
29.03. - Gsies, Sichtung eines Wolfes
31.03. - Ahrntal/Weissenbach, Spuren im Schnee
Monat Februar
Wolf
03.02. - Afing, Riss Rehwild
03.02. - Afing, Sichtung/Foto eines Wolfes
04.02. - Kronplatz, Sichtung /Video eines Wolfes
04.02. - Kronplatz, Spuren im Schnee von zwei Wölfen
11.02. - Franzensfeste, Spur eines Wolfes
12.02. - Ratschings, Sichtung/Foto eines Wolfes
14.02. - Ulten, Sichtung/Foto eines Wolfes
14.02. - Ulten, Sichtung/Video eines Wolfes
15.02. - Toblach, 2 Wölfe auf Fotofalle
15.02. - Gsies, Sichtung/Video eines Wolfes
15.02. - Corvara, Sichtung/Foto eines Wolfes
15.02. - Corvara, Riss zwei Rehe
16.02. - Corvara, Sichtung/Video von zwei Wölfen
16.02. - Corvara, Riss Fuchs
16.02. - Sterzing, Sichtung/Video eines Wolfes
21.02. - Taisten, Riss Rotwild
22.02. - Taisten, Sichtung/Foto von zwei Wölfen
22.02. - Aldein, 3 Schafe gerissen
25.02. - Prags, Riss Rehwild
25.02. - Aldein, Sichtung von zwei Wölfen
Monat Jänner
Wolf
11.01. - Olang, Spur im Schnee zwei Wölfe
11.01. - Flaas, Sichtung/Foto eines Wolfes
29.01. - Fennberg, Sichtung von drei Wölfen
29.01. - Feldthurns, Sichtung/Video eines Wolfes
29.01. - Pfeffersberg, Sichtung/Video eines Wolfes
30.01. - Ennebrg, Losung
31.01. - St. Pankraz, Riss Rotwild
Braunbär
In den letzten Jahren ist die Präsenz von Braunbären in der Provinz Bozen deutlich zurückgegangen. Lediglich im südwestlichen Landesteil, welches als Durchzugsgebiet eingestuft wird, konnten erneut einzelne Nachweise gesammelt werden. Im Jahr 2021 wurden in Südtirol fünf männliche Bären genetisch nachgewiesen. Es handelt sich um die Bären M52, M66, M68, M75 und M78.Der erste Nachweis des großen Sohlengehers erfolgte im Gebiet von Fennberg. Dort wurde Mitte April der männliche Bär M68 anhand von genetischen Proben nachgewiesen. Dieser dreijährige Bär streifte bereits das Jahr zuvor durch dieses Gebiet. Einen weiteren Nachweis erbrachte eine Haarfalle im Gebiet von Eppan. Mitte Juli wurde dort das Tier M78 bestätigt. M78 hat ein Alter von 2 Jahren und konnte anhand dieser Probe das erste Mal genetisch nachgewiesen werden. Ein weiterer Bär, nämlich M75, wurde im Gebiet von Marling das erste Mal genetisch nachgewiesen. Dieses zweijährige Männchen verursachte Schäden an Bienenständen in Marling und Kastelbell. Anfang Juni wurden auch im Gebiet von Sirmian/Grissian einige Übergriffe auf Bienenvölker verzeichnet. Dafür verantwortlich war der Bär M52. Dieses Männchen hat ein Alter von 5 Jahren.Am 10. Mai ist es der Bäreneinsatzgruppe gelungen einen Bären zu fangen und mit einem GPS Senderhalsband zu versehen. Dieser Bär, M66, hatte zwei Wochen davor, in der Nähe eines Bauernhofes drei Ziegen und ein Schaf gerissen sowie eine weitere Ziege verletzt. Zudem konnte er im selben Gebiet mehrmals auf kürzerer Distanz beobachtet werden. Das vier Jahre alte Männchen wanderte nach der Besenderung in die Provinz Trient ab, wo sich jedoch nach kurzer Zeit seine Spur verlor.
Für Bärenschäden hat das Land eine Vergütung von insgesamt 7.680 € ausbezahlt.
Gesicherte Nachweise des Braunbärs in Südtirol im Jahre 2021
Wolf
Südtirol weit konnten im Jahr 2021 achtzehn verschiedene Wölfe genetisch erhoben werden. Davon waren zehn männliche und acht weibliche Tiere. Alle Tiere bis auf ein Weibchen und ein Männchen stammen aus der italienischen Wolfspopulation. Von den achtzehn erhobenen Wölfen wurden bereits vier Tiere in den vorhergehenden Jahren, 1 Weibchen in der Provinz Trient und ein Männchen in der Provinz Brescia bestätigt. Hinsichtlich der Anzahl von Wölfen im Jahr 2021 kann in Südtirol von einer Mindestzahl von mehr als 30 Individuen ausgegangen werden. Anhand der gesammelten Nachweise können einige Zonen von Gruppierungen von Wölfen ausgewiesen werden. Diese fallen ins Gebiet von Deutschnonsberg, Menedelkamm, hinteres Ultental und die Provinzgrenze in den Dolomiten zum Belluno und Trentino.
Wolfschäden durch Risse von Nutztieren wurden im Jahr 2021 im Ausmaß von 54.200 € vergütet.
Einen ausführlichen Bericht über den Wolf in Südtirol im Jahr 2021 wird auf der Homepage des Amtes für Jagd und Fischerei veröffentlicht.
Gesicherte Nachweise (C1-Nachweise) des Wolfes in Südtirol der Jahre 2021 C1: eindeutiger Nachweis = harte Fakten, die die Anwesenheit der entsprechenden Tierart eindeutig bestätigen (Lebendfang, Totfund, genetischer Nachweis, Foto,Telemetrieortung).