Der Himalaya ist der Ort, an dem die höchsten Berge unserer Welt stehen. Viele Menschen reisen zum Himalaya, um dort die Herausforderung ihres Lebens zu finden.
Für die meisten geht dieser Traum in Erfüllung. Doch für einige war es das letzte Abenteuer ihres Lebens.
1. Mount Everest
Der höchste Berg der Welt ist mit 8.848 m der Mount Everest im Himalaya. Er zählt zu den gefährlichsten Bergen der Welt und zu den Seven Summits. Den jeweils höchsten Berge aller 7 Kontinente.
1953 gelang dem Neuseeländer Edmund Hillary und seinem Sherpa Tenzing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest.
Am 8. Mai 1978 gelang es schon Reinhold Messner und Peter Habeler den Mount Everest ohne zusätzlichen künstlichen Sauerstoff zu besteigen!
Am höchsten Berg der Welt passieren jedoch auch immer wieder Unfälle, die an solchen Orten oft tödlich enden!
Durch eine starke, vom Erbeben ausgelöste Lawine kamen 2015 im Base Camp des Mount Everest 18 Menschen ums Leben.
Trotz der Gefahren ist der höchste Berg der Welt auch Treffpunkt vieler Athleten, die neue Rekorde aufstellen möchten!
Im Jahre 2017 gelang dem Katalane Kilian Jornet ein neuer Weltrekord am Mount Everest. Er bestieg den 8.848 Meter hohen Berg in nur 26 Stunden.
2. K2
Mit 8611 m ist der K2 im Karakorum ( Lambha Pahar) der zweithöchste Berg der Welt und gleichzeitig auch der höchste Berg des Karakorum Gebirges.
Am 31. Juli 1954 standen die ersten Menschen, Achille Compagnoni und Lino Lacedelli auf dem Gipfel des K2!
Für viele Bergsteiger gilt der K2 als gefährlichster Berg der Welt. Immer wieder erzählen erfahrene und geübte Bergsteiger von dem sehr schweren Aufstieg, der sogar anspruchsvoller als am Mount Everest sein soll!
Das soll vor allem an seiner Steilheit und an dem unbeständigen Wetter, dass am Berg herrschen kann liegen. Zu den schweren Schlüsselstellen am Berg gehören außerdem die Seracs, (Eisblöcke) die immer wieder für Angst und Schrecken unter den Sportlern sorgen.
Die bisher größte Tragödie fand im Jahre 2008 statt, in dem elf Bergsteiger am K2 tödlich verunglückten.
Wie an jedem anderen 8000er auch, versuchen auch am K2 immer wieder Bergsteiger neue Weltrekorde aufzustellen.
Im Jahre 2018 gelang es dem polnischen Skibergsteiger Andrzej Bargiel zum ersten Mal, den K2 mit Skiern komplett abzufahren.
Eine Drohne begleitete ihn beim Aufstieg und schickte dabei unzählige Bilder an das Team im Basislager, welches dem polnischen Bergsteiger dadurch wertvolle Tipps zur Routenfindung geben konnte.
3. Kangchendzönga
Mit 8.586 m. der 3. höchste Berg der Welt ist der Kangchendzönga im Himalaya!
Der Kangchendzönga liegt im Osten Nepals und sein Name bedeutet übersetzt „Die fünf Schatzkammern des großen Schnees."
Mit den fünf Schatzkammern können entweder die 5 Gipfel oder die 5 Hauptgletscher am Berg gemeint sein.
Der Kangchendzönga ist der einzige 8000er, der neben dem einen Hauptgipfel noch drei andere Gipfel hat, die über 8000 Meter hoch sind. Insgesamt hat er 5 Gipfel.
Auch der Kangchendzönga ist aufgrund seines unbeständigen Wetters ein schwer zu besteigender Berg. Ganze 5 Expedition sind vor der ersten erfolgreichen Besteigung am Berg gescheitert.
Die Gründe dafür waren vor allem die hohe Lawinengefahr und das Wetter, welches in dieser Gegend sehr schnell umschlagen kann.
Die beiden Bergsteiger George Band und Joe Brown waren zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Sie schafften es am 25. Mai 1955 als erste Menschen auf den Gipfel.
Sie gingen bei der Erstbesteigung eine Route durch die Südwestflanke und schrieben damit Geschichte!
4. Lhotse
Mit 8516 m Höhe ist der Lhotse im Himalaya der 5. höchste Berg der Welt!
Die Erstbesteigung erfolgte am 18. Mai 1956 durch die beiden Bergsteiger Fritz Luchsinger und Ernst Reiss, welche Angehörige einer Schweizer Expedition von Albert Eggler waren!
1977 gelang es Michael Dacher, als erster Mensch jemals den Lhotse ohne zusätzlichen Sauerstoff zu besteigen!
Am 16. Oktober 1986 erreichten Reinhold Messner und Hans Kammerlander den Gipfel des Lhotse. Dadurch war Reinhold Messner der erste Mensch, der auf dem Gipfel aller 14 Achttausender stand!
Vor allem die Südwand gilt am Lhotse als sehr gefährlich. Am 24. Oktober 1989 verunglückte Jerzy Kukuczka dort tödlich. Auch Reinhold Messner scheiterte mit einer Expedition in der Südwand. Er kam jedoch wieder unbeschadet aber dennoch schockiert ins Basislager zurück.
5. Makalu
Der Makalu gehört mit 8485 zu den höchsten Bergen der Welt.
Am 15. Mai 1955 gelang es den beiden Bergsteigern Lionel Terray und Jean Couzy den über 8000 Meter hohen Makalu erstmals bis zum Gipfel zu besteigen. Zuvor hatte schon im Jahre 1954 eine US-amerikanische Expedition versucht den Gipfel des 8000ers zu erreichen. Sie scheiterten wegen des unbeständigen Wetters jedoch auf einer Höhe von 7070 m.
Marjan Manfreda war der erste Mensch, der den Makalu 1975 ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
Am 9. Februar 2009 erreichten Simone Moro und Denis Urubko als erste den höchsten Punkt des Makalu im Winter und gehen damit in die Geschichte des Berges ein!
6. Cho Oyu
Der Cho Oyu im Himalaya ist mit 8188 m der 6. höchste Berg der Welt!
Er gehört zu den einfach zu besteigenden 8000ern, weshalb er Ziel von vielen Bergsteigern ist.
Am 19. Oktober 1954 erfolgte durch eine österreichische Expedition, die unter der Leitung von Herbert Tichy geführt wurde die Erstbesteigung des Cho Oyus!
1958 gab es den ersten Todesfall auf dem 8000er. Im Gegensatz zu anderen 8000ern ist die Todesrate am Cho Oyu aber sehr gering. Auf jede 65. Gipfelbesteigung folgt ein Todesfall.
Der polnische Skibergsteiger Andrzej Bargiel benötigte für den Gipfelaufstieg nach eigenen Angaben nur 14 Stunden und 5 Minuten und brach damit den Speedrekord von Benedikt Böhm, der 2012 knapp eine Stunde länger brauchte!
7. Dhaulagiri
Mit 8167 m. ist der Dhaulagiri im Himalaya der 7. höchste Berg der Erde.
Der Dhaulagiri war der vorletzte 8000er, der bestiegen wurde. Im Mai 1960 gelang es den Bergsteigern einer internationalen Expedition, die unter der Leitung von Max Eiselin geführt wurde erstmals den Gipfel des siebt höchsten Berges der Welt zu erreichen!
Das Besondere an dieser Expedition war, dass die Sportler erstmals ein Kleinflugzeug zum Transport ihrer Ausrüstung und sich selbst benutzt haben. Mit dem Flugzeug sind sie bis ins Basislager 2 geflogen, welches auf einer Höhe von 5700 m. liegt!
8. Manaslu
Der Manaslu in Nepal ist mit 8163 m. der achthöchste Berg der Welt!
1964 gelang einer niederländischen Expedition die Erstbesteigung des Nordgipfels. Am 9. November 1986 erreichte eine, durch Jerzy Kukuczka geleitete Expedition, das erste Mal den Ostgipfel!
Am 30. September 2012 stellte der deutsche Bergsteiger Benedikt Böhm einen Geschwindigkeitsrekord am Dhaulagiri auf, indem er den Aufstieg bis zum Gipfel und die Abfahrt mit Skiern in unter 24 Stunden durchführte!
9. Nanga Parbat
Der Nanga Parbat im Westhimalaya ist mit 8125 m. der neunt höchste Berg der Welt!
Er zählt zu den gefährlichsten Bergen der Welt und Alpinisten bestätigen immer wieder die Schwierigkeit, mit der bei der Besteigung gerechnet werden muss!
Am 3. Juli 1953 erreichte der Tiroler Bergsteiger Hermann Buhl zum ersten Mal den Gipfel des Nanga Parbats! Schon vor der Erstbesteigung gab es immer wieder Versuche bis zum Gipfel zu kommen. Diese scheiterten jedoch, sodass schon vor der Erstbesteigung 31 Bergsteiger tödlich verunglückten!
Im Jahre 1970 durchstiegen die beiden Messner Brüder (Reinhold Messner und Günther Messner) zum ersten Mal die über 4500 m. hohe Rupalwand am Nanga Parbat. Günther Messner verunglückte dabei tödlich!
10. Annapurna
Mit 8091 m. ist die Annapurna im Himalaya der zehnt höchste Berg der Welt. Sie gehört zu den gefährlichsten Bergen der Welt und ist daher auch der am seltenste bestiegene 8000er der Erde!
Am 3. Juni 1950 wurde die Annapurna I erstmals durch die beiden Bergsteiger Maurice Herzog und Louis Lachenal bestiegen! Ziel der ersten französischen Expedition war damals der Dhaulagiri. Wegen der Bedingungen, beschlossen sie sich dazu die Annapurna I zu besteigen!
Die Annapurna hat eine weit höhere Todesrate als der Cho Oyu. Hier führt auf jede 3. Gipfelbesteigung ein Todesfall. Die Gefahren sind vor allem Lawinenabgänge und unbeständiges Wetter.
Carlos Soria Fontan stellte einen neue Altersrekord auf, indem er die Annapurna mit stolzen 77 Jahren bestieg!
Schönste Berge der Welt
Entdecke hier einige der schönsten Berge der Welt.
Everest Base Camp Trek
Erfahre hier alles Interessante über den Everest Base Camp Trek im Himalaya.
Bergsprüche
Entdecke hier die inspirierendsten Bergsprüche, die deine Liebe zu den Bergen zeigen.
Abonniere kostenlos unseren Newsletter:
Erhalte die schönsten News der Berge, spannende Gewinnspiele und hilfreiche Tipps:
Interessante Produkte rund um die höchsten Berge der Welt
Herausforderung 8000er: Die höchsten Berge der Welt im 21. Jahrh
ab39,95€
inkl. MwSt./zzgl. Versand
Mehr erfahren auf
Winter 8000: In eisiger Kälte auf den höchsten Bergen der Welt
ab41,00€
inkl. MwSt./zzgl. Versand
Mehr erfahren auf
Ich weiss was: Albert E. erklärt die höchsten Berge der Welt Ki
ab6,99€
inkl. MwSt./zzgl. Versand
Mehr erfahren auf
FAQs
Wie heißen die 14 höchsten Berge der Welt? ›
Als Achttausender bezeichnet man Berge, die über 8000 m hoch sind. Diese 14 höchsten Berge der Erde sind: Mount Everest, K2, Kangchendzönga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Annapurna I, Gasherbrum I (Hidden Peak), Broad Peak, Gasherbrum II und Shishapangma.
Wer hat alle 14 8000er bestiegen? ›Wer ist Nirmal „Nims“ Purja? Nirmal „Nims“ Purja ist ein 39-jähriger nepalesischer Bergsteiger, der 2019 alle 14 Achttausender der Erde in Rekordzeit bestiegen hat. Damit ist er der 39. Mensch, der auf den 14 höchsten Bergen der Welt gestanden ist.
Was sind die 3 größten Berge? ›Der Mount Everest ist mit 8.848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Welt. Auf Rang 2 befindet sich der Mount Godwin Austen (K2) mit einer Höhe von 8.610 Metern, dicht gefolgt vom Kangchendzönga.
In welchen Ländern liegen die 14 Achttausender? ›14 Berge ragen auf der Erde über die 8000-Meter-Marke hinaus
Alle Achttausender befinden sich auf dem Asiatischen Kontinent und stehen in den Ländern Nepal, China, Pakistan und Indien. Zehn der 8000er befinden sich im Himalaya, vier im Karakorum.
Name des Berges | Höhe | Staat |
---|---|---|
Mont Blanc | 4810 m | Frankreich, Italien |
Dufourspitze | 4634 m | Schweiz |
Zumsteinspitze | 4563 m | Schweiz, Italien |
Signalkuppe oder Punta Gnifetti | 4559 m | Schweiz, Italien |
- Zugspitze 2.962 m.
- Hochwanner 2.744 m.
- Watzmann 2.713 m.
- Leutascher Dreitorspitze 2.682 m.
- Hochkalter 2.607 m.
- Biberkopf 2.599 m.
- Großer Hundstod 2.593 m.
- Hochvogel 2.592 m.
Es gibt vierzehn Achttausender auf der Welt. Sie liegen in den gewaltigen Gebirgsketten des Himalaja und des Karakorum. Zwölf dieser Riesen aus Eis, Schnee und Fels, hat der Südtiroler Höhenbergsteiger Hans Kammerlander erfolgreich bestiegen.
In welcher Höhe beginnt die Todeszone? ›Ab 7500 Meter: Ab jetzt Todeszone
Willkommen in der sogenannten Todeszone. Diese Lagen sind für Menschen einfach nicht gemacht.
Doch es gibt eine große Anzahl niedrigerer Berge, die noch kein Mensch bezwungen hat. Der wohl höchste unbestiegene Berg heißt Gangkhar Puensum, er misst 7570 Meter und liegt im Grenzgebiet von Bhutan und Tibet.
Was ist der schwierigste Berg der Welt? ›Annapurna (8.091 m)
Gemessen an der Todesrate – also dem Verhältnis von erfolgreichen Besteigungen zu Todesfällen – ist die Annapurna mit 41 % der gefährlichste Berg der Welt.
Wie viele 4000 Berge gibt es? ›
Die 4000er der Schweiz
Die Schweiz zählt insgesamt 48 Gipfel, die höher als 4000 Meter sind. Sie ragen beeindruckend hoch in den Himmel und sind bereits von weitem sichtbar, ein Highlight der Schweizer Alpen.
Insgesamt gibt es auf unserer Erde 14 Gipfel, die – vom Meeresspiegel aus gemessen – über 8.000 Meter hoch sind. Alle liegen im Karakorum und Himalaya-Hochgebirgssystem in Asien, das sich über Pakistan, Indien, China, Nepal und Bhutan erstreckt.
Wo befinden sich die 14 höchsten Berge der Erde? ›Achttausender: Die höchsten Berge der Welt
Alle 14 Berge mit einer Höhe über 8000 Metern liegen in den Gebirgen Zentral- und Südasiens, sowie dem westlichen China. Selbst auf sämtliche Siebentausender trifft dies noch zu.
Die höchsten Hauptgipfel Deutschlands sind Zugspitze (2.962 m), Hochwanner (2.744 m) und Watzmann-Mittelspitze (2.713 m). Wertet man alle eigenständigen Gipfel, folgen nach der Zugspitze der Schneefernerkopf (2.875 m) und die Mittlere Wetterspitze (2.750 m) auf den Plätzen zwei und drei.
Was sind die 5 höchsten Berge in Deutschland? ›- Zugspitze (2962 m) Da strahlt das Kreuz der Zugspitze. ...
- Hochwanner (2744 m) ...
- Watzmann (2713 m) ...
- Leutascher Dreitorspitze (2682 m) ...
- Hochfrottspitze (2649 m)
Der kleinste Berg der Welt ist Mount Wycheproof, ein Hügel in Wycheproof, Victoria, dessen Gipfel sich 43 Meter über dem umliegenden Terrain und auf 148 Meter über dem Meeresspiegel befindet.
Wer darf auf den Mount Everest? ›Aufstieg: Nur mit Lizenz und Helfer:innen
Vor den Aufstieg hat Nepal die Lizenz gesetzt. Wer sich zum höchsten Gipfel der Erde aufmacht, sollte über eine gut gefüllte Kreditkarte verfügen. 10.000 Euro kostet die Genehmigung zur Besteigung des Mount Everests.
In Norwegen und der Schweiz sind je mehr als 90 Prozent der Fläche Bergland. In anderen Ländern - zum Beispiel in Dänemark und den Niederlanden - gibt es gar keine Gebirge.
Wie viel kostet es den Mount Everest zu besteigen? ›So viele kostet der Aufstieg auf den Mount Everest
Für den Aufstieg auf den Everest muss man tief in die Tasche greifen. Wer bei westlichen Anbietern bucht, muss laut Arnette in diesem Jahr zwischen 49.000 Dollar (knapp 44.000 Euro) und 149.000 Dollar (etwa 130.000 Euro) zahlen – je nach Service.
Diese Liste der Viertausender der Alpen enthält alle 82 eigenständigen, durch die Alpinismusvereinigung UIAA definierten Alpen-Gipfel über 4000 Meter Höhe. Sie befinden sich, mit Ausnahme des Piz Bernina, in den Westalpen und auf dem Staatsgebiet der Länder Frankreich, Italien und Schweiz.