Und ermöglicht es, den genauen Standort von Objekten auf der Erdoberfläche zu finden Grad Netzwerk- ein System von Parallelen und Meridianen. Es dient dazu, die geografischen Koordinaten von Punkten auf der Erdoberfläche zu bestimmen - ihre Längen- und Breitengrade.
Parallelen(aus dem Griechischen. Parallelen- in der Nähe gehen) - dies sind Linien, die bedingt auf der Erdoberfläche parallel zum Äquator gezeichnet sind; Äquator - eine Schnittlinie der Erdoberfläche, die durch eine Ebene dargestellt wird, die senkrecht zur Rotationsachse durch den Erdmittelpunkt verläuft. Die längste Parallele ist der Äquator; die Länge der Parallelen vom Äquator zu den Polen nimmt ab.
Meridiane(von lat. Meridian- Mittag) - Linien, die üblicherweise auf dem kürzesten Weg auf der Erdoberfläche von einem Pol zum anderen gezogen werden. Alle Meridiane sind gleich lang, alle Punkte eines bestimmten Meridians haben denselben Längengrad und alle Punkte eines bestimmten Breitenkreises haben denselben Breitengrad.
Reis. 1. Elemente eines Studienverbundes
Geografische Breite und Länge
Geografische Breite des Punktes ist der Wert des Meridianbogens in Grad vom Äquator zum angegebenen Punkt. Er variiert von 0° (Äquator) bis 90° (Pol). Unterscheiden Sie zwischen nördlichen und südlichen Breiten, abgekürzt n. und y.sh. (Abb. 2).
Jeder Punkt südlich des Äquators hat einen südlichen Breitengrad, und jeder Punkt nördlich des Äquators hat einen nördlichen Breitengrad. Die geografische Breite eines beliebigen Punktes zu bestimmen bedeutet, den Breitengrad der Parallele zu bestimmen, auf der er sich befindet. Auf Karten ist der Breitengrad auf dem rechten und linken Rahmen gekennzeichnet.
Reis. 2. Breitengrad
Geografische Länge eines Punktes ist die Größe des parallelen Bogens in Grad vom Nullmeridian zum gegebenen Punkt. Der Anfangsmeridian (Null- oder Greenwich-Meridian) verläuft durch das Greenwich Observatory in der Nähe von London. Östlich dieses Meridians ist die Länge aller Punkte östlich, westlich westlich (Abb. 3). Der Längengrad variiert von 0 bis 180°.
Reis. 3. Geografische Länge
Den geografischen Längengrad eines beliebigen Punktes zu bestimmen bedeutet, den Längengrad des Meridians zu bestimmen, auf dem er sich befindet.
Auf den Karten ist die Länge der Meridiane am oberen und unteren Rahmen und auf der Karte der Hemisphären am Äquator angegeben.
Der Breiten- und Längengrad eines beliebigen Punktes auf der Erde bilden seine geografische Koordinaten. Somit sind die geografischen Koordinaten von Moskau 56°N. und 38° Ost
Geografische Koordinaten von Städten in Russland und den GUS-Staaten
Die Stadt | Breite | Längengrad |
Abakan | 53.720976 | 91.44242300000001 |
Archangelsk | 64.539304 | 40.518735 |
Astana(Kasachstan) | 71.430564 | 51.128422 |
Astrachan | 46.347869 | 48.033574 |
Barnaul | 53.356132 | 83.74961999999999 |
Belgorod | 50.597467 | 36.588849 |
Bijsk | 52.541444 | 85.219686 |
Bischkek (Kirgisistan) | 42.871027 | 74.59452 |
Blagoweschtschensk | 50.290658 | 127.527173 |
Bratsk | 56.151382 | 101.634152 |
Brjansk | 53.2434 | 34.364198 |
Weliki Nowgorod | 58.521475 | 31.275475 |
Wladiwostok | 43.134019 | 131.928379 |
Wladikawkas | 43.024122 | 44.690476 |
Wladimir | 56.129042 | 40.40703 |
Wolgograd | 48.707103 | 44.516939 |
Wologda | 59.220492 | 39.891568 |
Woronesch | 51.661535 | 39.200287 |
Grosny | 43.317992 | 45.698197 |
Donezk, Ukraine) | 48.015877 | 37.80285 |
Jekaterinburg | 56.838002 | 60.597295 |
Iwanowo | 57.000348 | 40.973921 |
Ischewsk | 56.852775 | 53.211463 |
Irkutsk | 52.286387 | 104.28066 |
Kasan | 55.795793 | 49.106585 |
Kaliningrad | 55.916229 | 37.854467 |
Kaluga | 54.507014 | 36.252277 |
Kamensk-Uralsky | 56.414897 | 61.918905 |
Kemerowo | 55.359594 | 86.08778100000001 |
Kiew(Ukraine) | 50.402395 | 30.532690 |
Kirow | 54.079033 | 34.323163 |
Komsomolsk am Amur | 50.54986 | 137.007867 |
Koroljow | 55.916229 | 37.854467 |
Kostroma | 57.767683 | 40.926418 |
Krasnodar | 45.023877 | 38.970157 |
Krasnojarsk | 56.008691 | 92.870529 |
Kursk | 51.730361 | 36.192647 |
Lipezk | 52.61022 | 39.594719 |
Magnitogorsk | 53.411677 | 58.984415 |
Machatschkala | 42.984913 | 47.504646 |
Minsk, Weißrussland) | 53.906077 | 27.554914 |
Moskau | 55.755773 | 37.617761 |
Murmansk | 68.96956299999999 | 33.07454 |
Naberezhnye Chelny | 55.743553 | 52.39582 |
Nizhny Novgorod | 56.323902 | 44.002267 |
Nischni Tagil | 57.910144 | 59.98132 |
Nowokusnezk | 53.786502 | 87.155205 |
Noworossijsk | 44.723489 | 37.76866 |
Nowosibirsk | 55.028739 | 82.90692799999999 |
Norilsk | 69.349039 | 88.201014 |
Omsk | 54.989342 | 73.368212 |
Adler | 52.970306 | 36.063514 |
Orenburg | 51.76806 | 55.097449 |
Penza | 53.194546 | 45.019529 |
Perwouralsk | 56.908099 | 59.942935 |
Perm | 58.004785 | 56.237654 |
Prokopjewsk | 53.895355 | 86.744657 |
Pskow | 57.819365 | 28.331786 |
Rostow am Don | 47.227151 | 39.744972 |
Rybinsk | 58.13853 | 38.573586 |
Rjasan | 54.619886 | 39.744954 |
Samara | 53.195533 | 50.101801 |
St. Petersburg | 59.938806 | 30.314278 |
Saratow | 51.531528 | 46.03582 |
Sewastopol | 44.616649 | 33.52536 |
Sewerodwinsk | 64.55818600000001 | 39.82962 |
Sewerodwinsk | 64.558186 | 39.82962 |
Simferopol | 44.952116 | 34.102411 |
Sotschi | 43.581509 | 39.722882 |
Stawropol | 45.044502 | 41.969065 |
Suchum | 43.015679 | 41.025071 |
Tambow | 52.721246 | 41.452238 |
Taschkent (Usbekistan) | 41.314321 | 69.267295 |
Tver | 56.859611 | 35.911896 |
Toljatti | 53.511311 | 49.418084 |
Tomsk | 56.495116 | 84.972128 |
Tula | 54.193033 | 37.617752 |
Tjumen | 57.153033 | 65.534328 |
Ulan-Ude | 51.833507 | 107.584125 |
Uljanowsk | 54.317002 | 48.402243 |
Ufa | 54.734768 | 55.957838 |
Chabarowsk | 48.472584 | 135.057732 |
Charkow, Ukraine) | 49.993499 | 36.230376 |
Tscheboksary | 56.1439 | 47.248887 |
Tscheljabinsk | 55.159774 | 61.402455 |
Minen | 47.708485 | 40.215958 |
Engel | 51.498891 | 46.125121 |
Juschno-Sachalinsk | 46.959118 | 142.738068 |
Jakutsk | 62.027833 | 129.704151 |
Jaroslawl | 57.626569 | 39.893822 |
Begriffe wie Längen- und Breitengrad sind vielen von uns in der Kindheit dank der Abenteuerromane von Stevenson und Jules Verne begegnet. Menschen haben diese Konzepte seit der Antike studiert.
In einer Zeit, als es auf der Welt keine perfekten Navigationsinstrumente gab, waren es die geografischen Koordinaten auf der Karte, die den Seeleuten halfen, ihren Standort im Meer zu bestimmen und den Weg zu den gewünschten Landgebieten zu finden. Breiten- und Längengrad werden auch heute noch in vielen Wissenschaften verwendet und ermöglichen es Ihnen, die Position jedes beliebigen Punktes auf der Erdoberfläche genau zu bestimmen.
Was ist Breitengrad?
Der Breitengrad wird verwendet, um die Position eines Objekts relativ zu den Polen festzulegen. In der gleichen Entfernung von und passiert die imaginäre Hauptlinie des Globus - den Äquator. Er hat einen Breitengrad von Null, und auf beiden Seiten erstrecken sich Parallelen - ähnliche imaginäre Linien, die den Planeten bedingt in regelmäßigen Abständen durchqueren. Nördlich des Äquators liegen die nördlichen Breiten, südlich jeweils die südlichen.
Der Abstand zwischen den Parallelen wird normalerweise nicht in Metern oder Kilometern, sondern in Grad gemessen, wodurch Sie die Position des Objekts genauer bestimmen können. Insgesamt gibt es 360 Grad. Der Breitengrad wird nördlich des Äquators gemessen, d. h. Punkte auf der Nordhalbkugel haben einen positiven Breitengrad, Punkte auf der Südhalbkugel einen negativen.
Beispielsweise liegt der Nordpol auf einem Breitengrad von +90°, der Südpol auf -90°. Außerdem ist jeder Grad in 60 Minuten und Minuten in 60 Sekunden unterteilt.
Was ist Längengrad?
Um den Standort eines Objekts herauszufinden, reicht es nicht aus, diesen Ort auf dem Globus relativ zum Süden oder Norden zu kennen. Neben dem Breitengrad wird der Längengrad für eine vollständige Berechnung verwendet, die die Position des Punktes relativ zu Ost und West festlegt. Wird beim Breitengrad der Äquator zugrunde gelegt, dann berechnet sich der Längengrad aus dem Nullmeridian (Greenwich), der vom Nord- zum Südpol durch das Londoner Gebiet von Greenwich verläuft.
Auf der rechten und linken Seite des Greenwich-Meridians sind parallel dazu gewöhnliche Meridiane eingezeichnet, die sich an den Polen treffen. Der östliche Längengrad wird als positiv und der westliche Längengrad als negativ betrachtet.
Wie der Breitengrad hat auch der Längengrad 360 Grad, die in Sekunden und Minuten unterteilt sind. Östlich von Greenwich liegt Eurasien, im Westen Süd- und Nordamerika.
Wozu dienen Längen- und Breitengrad?
Stellen Sie sich vor, Sie segeln auf einem Schiff verloren mitten im Ozean oder bewegen sich durch die endlose Wüste, in der es überhaupt keine Zeichen und Indikatoren gibt. Wie könnten Sie den Rettern Ihren Standort erklären? Es sind Breiten- und Längengrad, die helfen, eine Person oder ein anderes Objekt überall auf der Welt zu finden, wo immer sie sich befinden.
Geografische Koordinaten werden aktiv auf Karten von Suchmaschinen, in der Navigation und auf gewöhnlichen Karten verwendet. Sie sind in geodätischen Instrumenten, Satellitenortungssystemen, GPS-Navigatoren und anderen Werkzeugen vorhanden, die zur Bestimmung der Position eines Punktes benötigt werden.
Wie setze ich geografische Koordinaten auf der Karte?
Um die Koordinaten eines Objekts auf der Karte zu berechnen, müssen Sie zunächst bestimmen, auf welcher der Hemisphären es sich befindet. Als nächstes sollten Sie herausfinden, zwischen welchen Parallelen sich der gewünschte Punkt befindet, und die genaue Gradzahl einstellen - normalerweise sind sie an den Seiten der geografischen Karte angegeben. Danach können Sie mit der Bestimmung des Längengrads fortfahren und zunächst feststellen, auf welcher der Hemisphären sich das Objekt relativ zur Greenwich Mean Time befindet.
Die Bestimmung von Längengraden erfolgt ähnlich wie bei Breitengraden. Wenn Sie die Position eines Punktes im dreidimensionalen Raum herausfinden müssen, wird zusätzlich seine Höhe relativ zum Meeresspiegel verwendet.
Oder eine Karte des gewünschten Objekts, dessen geografische Koordinaten Sie kennen müssen – z.
Erinnerst du dich, wie du im Mathematikunterricht einen Punkt auf der Koordinatenebene gefunden hast? Auf die gleiche Weise können Sie mithilfe des Systems der Parallelen und Meridiane oder, wie es auch genannt wird, jeden Punkt auf dem Planeten finden.
Stellen Sie zuerst die geographische Breite des Punktes ein. Das heißt, bestimmen Sie, wie weit es vom Äquator entfernt ist. Berechnen Sie dazu den Wert des Meridianbogens vom Äquator bis zu diesem Punkt in Grad. Die geografische Breite kann zwischen 0° und 90° variieren. Alle Punkte auf der Nordhalbkugel haben einen nördlichen Breitengrad (abgekürzt nördlicher Breitengrad), und auf der südlichen Hemisphäre haben sie einen südlichen Breitengrad (abgekürzt südlicher Breitengrad).
Bestimmung geografischer Koordinaten
Um die geografische Breite eines beliebigen Punktes auf dem Globus und der Karte zu bestimmen, müssen Sie herausfinden, auf welcher Parallele er sich befindet. Zum Beispiel, wenn Moskau auf dem Breitengrad zwischen 50° und 60° N liegt. Breitengrad, dann ist sein Breitengrad ungefähr 56 ° N. Sch. Alle Punkte derselben Parallele haben denselben Breitengrad. Um die geografische Länge eines Punktes zu ermitteln, müssen Sie herausfinden, wie weit er vom Anfangsmeridian (Nullmeridian) entfernt ist. Es wird durch das alte Gebäude des Greenwich Observatory geführt, das 1675 in der Nähe von London erbaut wurde. Dieser Meridian wird bedingt als Nullmeridian gewählt. Es heißt Greenwich. Die Größe des Bogens der Parallele von ihm zu einem bestimmten Punkt wird auf die gleiche Weise wie die geografische Breite gemessen - in Grad. Wenn Sie sich vom Nullmeridian nach Osten bewegen, ist der Längengrad Ost (abgekürzt Ost), und wenn Sie sich nach Westen bewegen, West (abgekürzt West). Der Längengrad kann zwischen 0° und 180° liegen. Den geografischen Längengrad eines beliebigen Punktes zu bestimmen bedeutet, den Längengrad des Meridians zu bestimmen, auf dem er sich befindet. Moskau liegt also auf 38 ° E. d., und bei 30° E. e. Breiten- und Längengrad sind auf den oberen und unteren Rahmen der Karte angegeben. Auf einer Karte der Hemisphären ist der Längengrad am Äquator markiert.
Der Breiten- und Längengrad eines beliebigen Punktes auf der Erdoberfläche sind seine geografischen Koordinaten. Beispielsweise sind die geografischen Koordinaten von Moskau 56° N. Sch. und 38° E. d.
Gemessen von 0° bis 90° zu beiden Seiten des Äquators. Die geografische Breite von Punkten, die auf der Nordhalbkugel (nördlicher Breitengrad) liegen, wird als positiv angesehen, die Breite von Punkten auf der Südhalbkugel als negativ. Es ist üblich, von polnahen Breiten als zu sprechen hoch, und über diejenigen in der Nähe des Äquators - wie ungefähr niedrig.
Aufgrund der unterschiedlichen Form der Erde von der Kugel unterscheidet sich die geografische Breite der Punkte etwas von ihrer geozentrischen Breite, dh vom Winkel zwischen der Richtung zu einem bestimmten Punkt vom Erdmittelpunkt und der Ebene von Der Equator.
Längengrad
Längengrad- der Winkel λ zwischen der Ebene des Meridians, der durch den gegebenen Punkt verläuft, und der Ebene des anfänglichen Nullmeridians, von dem aus die Länge gezählt wird. Längengrade von 0° bis 180° östlich des Nullmeridians heißen Ost, West – West. Östliche Längengrade gelten als positiv, westliche als negativ.
Höhe
Um die Position eines Punktes im dreidimensionalen Raum vollständig zu bestimmen, wird eine dritte Koordinate benötigt - Höhe. Die Entfernung zum Mittelpunkt des Planeten wird in der Geographie nicht verwendet: Sie ist nur praktisch, wenn sehr tiefe Regionen des Planeten beschrieben werden oder im Gegenteil, wenn Umlaufbahnen im Weltraum berechnet werden.
Innerhalb der geografischen Hülle wird üblicherweise die „Höhe über dem Meeresspiegel“ verwendet, gemessen vom Niveau der „geglätteten“ Oberfläche – dem Geoid. Ein solches System aus drei Koordinaten erweist sich als orthogonal, was eine Reihe von Berechnungen vereinfacht. Die Höhe über dem Meeresspiegel ist auch praktisch, da sie mit dem atmosphärischen Druck zusammenhängt.
Die Entfernung von der Erdoberfläche (oben oder unten) wird jedoch oft verwendet, um einen Ort zu beschreiben nicht dient Koordinate
Geographisches Koordinatensystem
Der Hauptnachteil bei der praktischen Anwendung des HCS in der Navigation sind die großen Werte der Winkelgeschwindigkeit dieses Systems in hohen Breiten, die am Pol bis ins Unendliche ansteigen. Daher wird anstelle von HCS ein halbfreies CS im Azimut verwendet.
Halbfrei im Azimutkoordinatensystem
Der im Azimut halbfreie SC unterscheidet sich vom HSC in nur einer Gleichung, die die Form hat:
Dementsprechend hat das System dieselbe Anfangsposition wie das HCS und ihre Ausrichtung stimmt auch mit dem einzigen Unterschied überein, dass seine Achsen und von den entsprechenden Achsen des HCS um einen Winkel abweichen, für den die Gleichung gültig ist
Die Umrechnung zwischen HCS und Halbfrei im Azimut des CS erfolgt nach Formel
In Wirklichkeit werden alle Berechnungen in diesem System durchgeführt, und dann werden die Koordinaten zur Ausgabe von Informationen in das GCS transformiert.
Aufzeichnungsformate für geografische Koordinaten
Das WGS84-System wird verwendet, um geografische Koordinaten aufzuzeichnen.
Koordinaten (Breitengrad -90° bis +90°, Längengrad -180° bis +180°) können geschrieben werden:
- in ° Grad als Dezimalbruch (moderne Version)
- in ° Grad und "Minuten mit Dezimalstellen
- in ° Grad, " Minuten und " Sekunden mit Dezimalbruch (historische Notation)
Das Dezimaltrennzeichen ist immer ein Punkt. Positive Vorzeichen von Koordinaten werden durch das (in den meisten Fällen weggelassene) Zeichen „+“ oder durch die Buchstaben „N“ – nördlicher Breitengrad und „E“ – östlicher Längengrad dargestellt. Negative Vorzeichen von Koordinaten werden entweder durch ein "-" Zeichen oder durch die Buchstaben "S" - südlicher Breitengrad und "W" - westlicher Längengrad dargestellt. Buchstaben können sowohl davor als auch dahinter stehen.
Es gibt keine einheitlichen Regeln für die Erfassung von Koordinaten.
Standardmäßig zeigen Suchmaschinenkarten Koordinaten in Grad mit einem Dezimalbruch mit "-" Zeichen für negative Längengrade an. Auf Google Maps und Yandex Maps zuerst Breitengrad, dann Längengrad (bis Oktober 2012 galt auf Yandex Maps die umgekehrte Reihenfolge: zuerst Längengrad, dann Breitengrad). Diese Koordinaten sind beispielsweise beim Verlegen von Routen von beliebigen Punkten aus sichtbar. Die Suche erkennt auch andere Formate.
In Navigatoren werden Grad und Minuten standardmäßig häufiger mit einem Dezimalbruch mit einer Buchstabenbezeichnung angezeigt, z. B. in Navitel, in iGO. Sie können Koordinaten in Übereinstimmung mit anderen Formaten eingeben. Das Grad- und Minutenformat wird auch für die Seekommunikation empfohlen.
Dabei wird oft die ursprüngliche Schreibweise mit Grad, Minuten und Sekunden verwendet. Derzeit können Koordinaten auf eine von vielen Arten geschrieben oder auf zwei Arten dupliziert werden (mit Grad und mit Grad, Minuten und Sekunden). Als Beispiel die Optionen zum Aufzeichnen der Koordinaten des Schildes "Nullkilometer der Straßen der Russischen Föderation" - 55.755831, 37.61767355°45′20.99″ N Sch. 37°37'03.62″ E d. / 55.755831, 37.617673(G) (O) (I):
- 55,755831°, 37,617673° - Grad
- N55.755831°, E37.617673° -- Grad (+ zusätzliche Buchstaben)
- 55°45.35"N, 37°37.06"E -- Grad und Minuten (+ zusätzliche Buchstaben)
- 55°45"20.9916"N, 37°37"3.6228"E -- Grad, Minuten und Sekunden (+ zusätzliche Buchstaben)
Verknüpfungen
- Geografische Koordinaten aller Städte der Erde (Englisch)
- Geographische Koordinaten der Siedlungen der Erde (1) (engl.)
- Geographische Koordinaten der Siedlungen der Erde (2) (engl.)
- Konvertieren von Koordinaten von Grad in Grad/Minuten, in Grad/Minuten/Sekunden und umgekehrt
- Konvertieren von Koordinaten von Grad in Grad/Minuten/Sekunden und umgekehrt
siehe auch
Anmerkungen
Wikimedia-Stiftung. 2010 .
Sehen Sie, was "geografische Koordinaten" in anderen Wörterbüchern sind:
Siehe Koordinaten. Enzyklopädie der Berge. Moskau: Sowjetische Enzyklopädie. Herausgegeben von E. A. Kozlovsky. 1984 1991 ... Geologische Enzyklopädie
- (Breite und Länge), die Position eines Punktes auf der Erdoberfläche bestimmen. Die geografische Breite j ist der Winkel zwischen der Lotlinie an einem bestimmten Punkt und der Äquatorebene, gezählt von 0 bis 90 Grad auf beiden Seiten des Äquators. Geografische Länge l Winkel ... ... Moderne Enzyklopädie
Breiten- und Längengrad bestimmen die Position eines Punktes auf der Erdoberfläche. Geografische Breite? der Winkel zwischen der Lotlinie an einem bestimmten Punkt und der Ebene des Äquators, gezählt von 0 bis 90. in beide Richtungen vom Äquator. Geografische Länge? Winkel zwischen ... ... Großes enzyklopädisches Wörterbuch
Winkelwerte, die die Position eines Punktes auf der Erdoberfläche bestimmen: Breitengrad - der Winkel zwischen der Lotlinie an einem bestimmten Punkt und der Ebene des Erdäquators, gemessen von 0 bis 90 ° (nördlicher Breitengrad nördlich des Äquator und südlichen Breitengrad Süden); Längengrad ... ... Marine-Wörterbuch
So lesen Sie GPS-Koordinaten. Bevor wir uns mit dem Lesen von GPS-Koordinaten befassen, ist es wichtig, dass Sie das GPS-System gut verstehen und über Grundkenntnisse der geografischen Längen- und Breitengrade verfügen. Sobald Sie dies verstanden und Ihre Koordinaten gelesen haben, können Sie mit den Online-Tools üben.
Einführung in GPS
GPS steht für Global Positioning System; ein System, das weltweit zur Navigation und Geodäsie eingesetzt wird. Es wird häufig verwendet, um Ihren Standort an jedem Punkt der Erdoberfläche genau zu bestimmen und die aktuelle Uhrzeit an einem bestimmten Ort zu erhalten.
Möglich wird dies durch ein Netzwerk aus 24 künstlichen Satelliten, sogenannten GPS-Satelliten, die sich mit hoher Geschwindigkeit und Präzision um die Erde bewegen. Mithilfe von Funkwellen mit geringer Leistung können Geräte mit Satelliten kommunizieren, um ihren genauen Standort auf dem Globus zu bestimmen.
Ursprünglich nur vom Militär verwendet, wurde das GPS-System vor fast 30 Jahren für den zivilen Gebrauch verfügbar. Es wird vom US-Verteidigungsministerium unterstützt.
Breiten-und Längengrad
Das GPS-System verwendet geografische Breiten- und Längengrade, um die Koordinaten des Standorts einer Person oder des Standorts eines Objekts bereitzustellen. Das Lesen und Verstehen von GPS-Koordinaten erfordert ein grundlegendes Verständnis der Navigation mit Längen- und Breitengraden. Die Verwendung beider Liniensätze liefert Koordinaten für verschiedene Orte auf der ganzen Welt.
Breitengrade
Breitengrade sind horizontale Linien, die von Ost nach West über den Globus verlaufen. Der längste und wichtigste Breitengrad wird Äquator genannt. Der Äquator wird als 0° Breite dargestellt.
Nördlich des Äquators erhöht sich jeder Breitengrad um 1°. Es gibt also Breitengrade, die 1°, 2°, 3° usw. bis zu 90° darstellen. Das obige Bild zeigt nur die Breitengrade 15°, 30°, 45°, 60°, 75° und 90° über dem Äquator. Sie werden feststellen, dass der 90°-Breitengrad als Punkt am Nordpol dargestellt wird.
Alle Breitengrade über dem Äquator sind mit „N“ gekennzeichnet, um nördlich des Äquators anzuzeigen. Wir haben also 15°N, 30°N, 45°N und so weiter.
Südlich des Äquators erhöht sich jeder Breitengrad ebenfalls um 1°. Es gibt Breitengradlinien, die 1°, 2°, 3° usw. bis zu 90° darstellen. Das obige Bild zeigt nur die Breitengrade 15°, 30° und 45° unterhalb des Äquators. Der 90°-Breitengrad wird durch einen Punkt am Südpol dargestellt.
Alle Breitengrade unterhalb des Äquators sind mit einem „S“ gekennzeichnet, um südlich des Äquators anzuzeigen. Wir haben also 15°S, 30°S, 45°S und so weiter.
Längengrade
Längengrade sind vertikale Linien, die sich vom Nordpol zum Südpol erstrecken. Der Hauptlängengrad wird genannt Null Meridian. Der Meridian wird als 0° Länge dargestellt.
Östlich des Nullmeridians erhöht sich jeder Breitengrad um 1°. Es gibt also Längengrade, die 1°, 2°, 3° usw. bis zu 180° darstellen. Das Bild zeigt nur die Längengrade 20°, 40°, 60°, 80° und 90° östlich des Meridians.
Alle Längengrade östlich des Meridians sind mit einem „E“ markiert, um östlich des Nullmeridians anzuzeigen. Also haben wir 15° Ost, 30° Ost, 45° Ost und so weiter.
Westlich des Meridians erhöht sich jeder Breitengrad ebenfalls um 1°. Es gibt Längengrade, die 1°, 2°, 3° usw. bis zu 180° darstellen. Das obige Bild zeigt nur die Linien 20°, 40° 60°, 80° und 90° westlich des Nullmeridians.
Alle Längengrade westlich des Meridians sind mit einem „W“ markiert, um westlich des Meridians anzuzeigen. Somit haben wir 15°W, 30°W, 45°W und so weiter.
Sie können weitere Details über die Breiten- und Längengrade anzeigen, indem Sie sich dieses YouTube-Video unter dem folgenden Link ansehen:
Lesen von geografischen Koordinaten
Die globale Navigation verwendet Breiten- und Längengrade, um einen bestimmten Ort auf der Erdoberfläche zu lokalisieren. Sie wird als geografische Koordinaten angegeben.
Der Standort sei entlang einer Breitenlinie 10° N und entlang einer Längenlinie 70° W. Bei der Angabe einer Standortkoordinate wird immer zuerst die Breitenlinie, gefolgt von der Längenlinie aufgeführt. Die Koordinaten dieses Ortes wären also: 10° nördlicher Breite, 70° westlicher Länge.
Die Koordinaten können einfach als 10°N, 70°W (10°N, 70°W) geschrieben werden.
Die meisten Orte auf der Erde befinden sich jedoch nicht entlang der Breiten- oder Längengrade, sondern innerhalb der Figuren, die durch den Schnittpunkt horizontaler und vertikaler Linien entstehen. Um eine Person auf der Erdoberfläche zu lokalisieren, werden die Breiten- und Längengradlinien weiter getrennt und in einem von drei allgemeinen Formaten ausgedrückt:
1 / Grad, Minuten und Sekunden (DMS)
Der Abstand zwischen jeder Breiten- oder Längenlinie, die 1° darstellt, wird in 60 Minuten unterteilt, und jede Minute wird in 60 Sekunden unterteilt. Ein Beispiel für ein solches Format:
41°24'12.2"N 2°10'26.5"E Der Breitengrad lautet 41 Grad (41°), 24 Minuten (24'), 12,2 Sekunden (12,2') Nord. Der Längengrad wird als 2 Grad (2°), 10 Minuten (10'), 26,5 Sekunden (12,2') Ost abgelesen.
2 / Grad und Dezimalminuten (DMM)
Der Abstand zwischen jeder Breiten- oder Längengradlinie, die 1° darstellt, wird in 60 Minuten unterteilt, und jede Minute wird weiter unterteilt und in Dezimalstellen ausgedrückt. Ein Beispiel für dieses Format:
41 24,2028, 10,4418 2 Der Breitengrad wird als 41 Grad (41), 24,2028 Minuten (24,2028) nördlicher Breite gelesen. Die Koordinate für den Breitengrad stellt nördlich des Äquators dar, weil sie positiv ist. Wenn die Zahl negativ ist, steht sie südlich des Äquators.
Der Längengrad lautet 2 Grad (2), 10,4418 Minuten (10,4418) Ost. Die Koordinate für den Längengrad stellt den Osten des Nullmeridians dar, weil er positiv ist. Wenn die Zahl negativ ist, repräsentiert sie westlich des Meridians
3 / Dezimalgrad (DD)
Der Abstand zwischen jeder Breiten- oder Längengradlinie, die 1° darstellt, wird geteilt und in Dezimalstellen ausgedrückt. Ein Beispiel für dieses Format:
41,40338, 2,17403
Der Breitengrad lautet 41,40338 Grad Nord. Die Koordinate für den Breitengrad stellt nördlich des Äquators dar, weil sie positiv ist. Wenn die Zahl negativ ist, steht sie südlich des Äquators.
Der Längengrad lautet 2,17403 Grad Ost. Die Koordinate für den Längengrad stellt den Osten des Nullmeridians dar, weil er positiv ist. Wenn die Zahl negativ ist, repräsentiert sie westlich des Meridians.
Koordinaten auf Google Maps lesen
Die meisten GPS-Geräte liefern Koordinaten im Format Grad, Minuten und Sekunden (DMS) oder häufiger im Format Dezimalgrad (DD). Beliebte Google Maps stellen ihre Koordinaten im DMS- und DD-Format bereit.
Das obige Bild zeigt die Position der Freiheitsstatue auf Google Maps. Seine Standortkoordinaten sind:
40° 41′ 21,4” N 74° 02′ 40,2” W (DMS) Es liest sich wie:
„40 Grad, 41 Minuten, 21,4 Sekunden Nord und 74 Grad, 2 Minuten, 40,2 Sekunden Ost“
40.689263 -74.044505 (DD) Denken Sie daran, dass Dezimalkoordinaten (DD) nicht die Buchstaben N oder S haben, um anzuzeigen, ob die Breitengradkoordinate über oder unter dem Äquator liegt. Wenn kein Buchstabe W oder E vorhanden ist, um anzugeben, ob der Längengrad eine Koordinate westlich oder östlich des Nullmeridians ist.
Dies geschieht mit positiven und negativen Zahlen. Da die Breitenkoordinate positiv ist, liegt die Koordinate über dem Äquator. Da die Längenkoordinate negativ ist, liegt sie westlich des Nullmeridians.
Überprüfung der GPS-Koordinaten
Google Maps ist ein hervorragendes Internet-Tool, um die Koordinaten von Sehenswürdigkeiten zu überprüfen.
Finden von Koordinaten für einen bestimmten Ort
1/ Öffnen Sie Google Maps unter https://maps.google.com/ und finden Sie den Ort Ihres Interesses.
2/ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ort und wählen Sie "Was ist hier?" In dem kleinen Menü, das erscheint.
3 / Unten erscheint ein kleines Rechteck mit dem Ortsnamen und den Koordinaten im Dezimalgradformat (DD).
Überprüfen der Koordinaten eines bestimmten Ortes
Es sind Websites verfügbar, die eine schnelle Konvertierung zwischen DMS und DD ermöglichen. Hier ist ein Link dazu Website, das DMS- und DD-Koordinaten für jeden bestimmten Standort mithilfe von Google Maps bereitstellt.
GPS-fähige Geräte
Um die präzise Genauigkeit des GPS-Systems nutzen zu können, benötigen Sie ein GPS-fähiges Gerät. Diese Geräte kommunizieren über Funkwellen mit geringer Leistung direkt mit GPS-Satelliten. Durch die Kommunikation mit mindestens drei GPS-Satelliten kann das Gerät Ihren genauen Standort auf der Erde bestimmen.
GPS-Navigationsgeräte
Unternehmen wie Garmin und Magellan stellen spezielle GPS-Navigationsgeräte her. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können einem Smartphone oder Tablet ähneln. Diese Geräte verfügen über eine spezielle integrierte Software, die das GPS-System verwendet, um Menschen dabei zu helfen, den kürzesten Weg zu einem bestimmten Ort zu finden, interessante Orte zu finden und vieles mehr. Sie werden häufig in Fahrzeugen, beim Wandern und bei bestimmten Sportarten verwendet.
Oben ist ein Bild eines GPS-Navigationsgeräts; Magellan RoadMate 2255T-LMB.
Smartphones
Die meisten Smartphones, insbesondere High-End-Telefone, unterstützen GPS und können als Navigationsgerät verwendet werden, wenn Sie die richtigen Apps installiert haben.
Mobile Computer
Einige Laptops und Netbooks unterstützen GPS und liefern unterwegs Navigationsinformationen.
Computerperipherie
Geräte, die über USB, Bluetooth oder Erweiterungssteckplätze mit dem Computer verbunden sind, ermöglichen dem Computer die Verwendung des GPS-Systems.